Perspektive Erneuerbare Energien
Kompetenzen
Kompetenzen Erkennen
Fachliche Kompetenzen
Schlüsselkompetenzen
Fachrichtungen
Anerkennung Abschlüsse
Arbeitsfelder
Arbeitsfelder Entdecken
Biomasse
feste Brennstoffe
flüssige Brennstoffe
gasförmige Brennstoffe
Windenergie
Solarenergie
Photovoltaik
Solarthermie
Energieeffizienz
Heizung- und Klimatechnik
Beleuchtung
Gebäude
Arbeitssuche
Arbeitsstellen Finden
Jobportale
Branchenverzeichnisse
Bewerbung
Fachbegriffe
Netzwerk IQ
Kontakt
Startseite
Fachbegriffe
Fachbegriffe
Listenansicht für die Begriffe
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
BAFA
Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle
BHKW
Wärme und Strom werden gekoppelt lokal mit Hilfe eines Verbrennungsmotors bereitgestellt
Biodiesel
Treibstoff für Dieselmotoren kann verfahrenstechnisch aus Energiepflanzen gewonnen werden
Bioenergie
Umwandlung von Energie aus fester, flüssiger und gasförmiger Biomasse
Biogas
Ein gasförmiger Energieträger wie Erdgas wird aus fester Biomasse gewonnen
Biogasaufbereitung
Das Rohgas wird verfahrenstechnisch zu Erdgasqualität aufbereitet
Biogaseinspeisung
Das erzeugte Biogas wird bei ausreichender Erdgasqualität ins Erdgasnetz eingespeist
Biokonversion
Umwandlung von Brennstoffen bzw. Biomasse in feste, flüssige und gasförmige Energieträger durch physikalische, thermochemische oder biologische Verfahren
Biomasse
Organische Materie dient der Gewinnung von Bioenergie
Biomassenverordnung
Die energetische Nutzung von Biomasse unterliegt Anforderungen bzw. Richtlinien
Biomethan
Die Aufbereitung von Biogas liefert ein Gas energetisch ähnlich zu Erdgas
Blindstrom
Beim Auf- und Abbau magnetischer Felder von induktiven Verbrauchern wird ein zusätzlicher Strom benötigt
Blockheizkraftwerk
Wärme und Strom werden gekoppelt lokal mit Hilfe eines Verbrennungsmotors bereitgestellt
Blower-Door-Test
Prüfverfahren zur Ermittlung der Luftdichtigkeit von Wohngebäuden
Brennstoffzelle
Strom und Wärme werden durch eine elektrochemische Reaktion erzeugt
Brennwert
Der Teil an Energie eines Gases, der bei seiner energetischen Nutzung frei wird
Brennwertheizung
Heizungsanlage, die zusätzlich latente Energie des Wasserdampfes im Abgas nutzt
Quelle: www.naturstrom.de, Lexikon der Erneuerbaren Energien