Perspektive Erneuerbare Energien
Kompetenzen
Kompetenzen Erkennen
Fachliche Kompetenzen
Schlüsselkompetenzen
Fachrichtungen
Anerkennung Abschlüsse
Arbeitsfelder
Arbeitsfelder Entdecken
Biomasse
feste Brennstoffe
flüssige Brennstoffe
gasförmige Brennstoffe
Windenergie
Solarenergie
Photovoltaik
Solarthermie
Energieeffizienz
Heizung- und Klimatechnik
Beleuchtung
Gebäude
Arbeitssuche
Arbeitsstellen Finden
Jobportale
Branchenverzeichnisse
Bewerbung
Fachbegriffe
Netzwerk IQ
Kontakt
Startseite
Fachbegriffe
Fachbegriffe
Listenansicht für die Begriffe
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
EEG
Erneuerbare-Energien-Gesetz - Instrument zur Förderung des Ausbaus von Erneuerbaren Energien
EEWärmeG
Instrument zur Förderung des Ausbaus Erneuerbarer Energien im Wärme- und Kältesektor
Einspeisevergütung
Jede eingespeiste Kilowattstunde aus regenerativen Energien wird vergütet
Endenergie
Ein Teil Primärenergie geht durch Transport und Umwandlung verloren
Energetische Amortisation
Verhältnis von genutzter Energie zu investierter Energie
Energie
Energie bleibt erhalten und beschreibt die Fähigkeit eines Systems, Arbeit zu verrichten
Energieetikett
Auskunft über die Leistungsfähigkeit und Sparsamkeit von elektrischen Geräten
Energiekosten
Kosten zur Bereitstellung von Energieströmen (Strom/Wärme/Erdgas)
Energiepass
Gebäude werden mit Hilfe von Energiekennwerten energetisch bewertet
Energiepflanzen
Pflanzen, die zur energetischen Nutzung dienen
Energiesparen
Reduktion des Energieverbrauchs durch Energieeffizienz oder persönliche Umstellung
Energiesparlampe
Gleiche Lichtausbeute wie bei herkömmlichen Leuchtmitteln bei vermindertem Energieverbrauch
EnergieVision e.V.
Verein zur Förderung von Nachhaltigkeit und Markttransparenz in der Energiewirtschaft
Energiewirt
Landwirt mit Schwerpunkt auf energetische Nutzung von Biomasse
EnEV
Energieeinsparverordnung
EnWG
Energiewirtschaftsgesetz, Gesetz über die Elektrizitäts- und Gasversorgung
Erdgas
Fossiler und gasförmiger Energieträger, der größtenteils aus Methan und Kohlendioxid besteht
Erdwärme
Wärme, die aus dem Erdinneren an die Erdoberfäche dringt und diese erwärmt
Erneuerbare Energien
Energieträger mit unendlicher Reichweite
EWärmeG
Lokale Regelung des EEWärmeG innerhalb des Bundeslandes Baden Württemberg
Quelle: www.naturstrom.de, Lexikon der Erneuerbaren Energien