Perspektive Erneuerbare Energien

Listenansicht für die Begriffe

Nachführung
Photovoltaikmodulfläche folgt im Tagesverlauf der Sonne
Nachhaltigkeit
Verantwortlicher Umgang mit natürlichen Ressourcen im Hinblick auf das Zusammenspiel von Ökologie, Ökonomie und Soziales
Nachtspeicherheizung
Günstiger strom wird in den Nachtstunden zur Aufladung eines Wärmespeichers genutzt
Nachwachsende Rohstoffe
Natürlich vorkommende organische Stoffe pflanzlichen Ursprungs werden u.a. energetisch genutzt
Naturstrom
Strom aus regenerativen Energiequellen
Negawatt
Theoretische elektrische Energie, die durch Energieeffizienz eingespart werden kann
Neigungswinkel
Winkel zwischen einem Photovoltaikmodul und der einfallenden Sonnenstrahlung
Nennleistung
Der Lieferant einer Energieversorungsanlage garantiert bei bestimmungsgemäßem Betrieb eine bestimmte Leistung
Nettoenergiebilanz
Gegenüberstellung von bereitgestellter Energie zu aufgewendeter Energie
Netzanschlussvertrag
Vertrag zwischen dem örtlichen Netzbetreiber und dem Anschlussnehmer
Netzeinspeisung
Erzeugter Strom aus Energieversorgungsanlagen wird in das Stromnetz eingespeist
Netzkopplung
Anlagen zur Bereitstellung von Strom sind mit dem Stromnetz gekoppelt und können diesen einspeisen
Netznutzung
Bezug von elektrischer Energie erfordert die Nutzung des Stromnetzes
Niedrigenergiehaus
Gebäude mit niedrigem Heizwärmebedarf
NTPA
Negotiated Third Party Access - Prinzip des verhandelten Netzzugangs
Nullenergiehaus
Energieeffizientes Gebäude mit geringem bzw. keinem Energiebedarf
Nutzenergie
Der Teil der Endenergie bzw. Primärenergie, die der Verbraucher tatsächlich nutzt
Nutzungsgrad
Verhältnis von gewonnener zu aufgewendeter Energie in einem Zeitraum

Quelle: www.naturstrom.de, Lexikon der Erneuerbaren Energien