Perspektive Erneuerbare Energien
Kompetenzen
Kompetenzen Erkennen
Fachliche Kompetenzen
Schlüsselkompetenzen
Fachrichtungen
Anerkennung Abschlüsse
Arbeitsfelder
Arbeitsfelder Entdecken
Biomasse
feste Brennstoffe
flüssige Brennstoffe
gasförmige Brennstoffe
Windenergie
Solarenergie
Photovoltaik
Solarthermie
Energieeffizienz
Heizung- und Klimatechnik
Beleuchtung
Gebäude
Arbeitssuche
Arbeitsstellen Finden
Jobportale
Branchenverzeichnisse
Bewerbung
Fachbegriffe
Netzwerk IQ
Kontakt
Startseite
Fachbegriffe
Fachbegriffe
Listenansicht für die Begriffe
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Passivhaus
Verbrauchsstandard für ein Gebäude mit einem verringerten Heizbedarf
Pellets
Verdichte Reststoffe der Holzindustrie dienen der Strom- und Wärmebereitstellung
Pflanzenölmethylester
Aus Pflanzenölen kann ein flüssiger Brennstoff für Dieselmotoren erzeugt werden
Photovoltaik-Anlage
Modulare Anlage, die mit Hilfe der Sonnenenergie elektrische Energie bereitstellt
Photovoltaik-Modul
Mehrere Solarzellen bilden zusammen mit dem Gehäuse das Modul
Presslinge
Restprodukte der Holzindustrie werden teilweise mit Bindemittel verdichtet
Primäre Energieträger
Energierohstoffe, die noch nicht technisch umgewandelt worden sind
Primärenergie
Energie aus natürlich vorkommenden Energieträgern
Pumpspeicherkraftwerk
Ein Wasserkraftwerk dient als Energiespeicher, in dem die potentielle Energie von Wasser erhöht wird
PV-Inselanlage
Energieversorgung wird allein durch die Nutzung regenerativer Energieträger realisiert
Quelle: www.naturstrom.de, Lexikon der Erneuerbaren Energien