Perspektive Erneuerbare Energien
Kompetenzen
Kompetenzen Erkennen
Fachliche Kompetenzen
Schlüsselkompetenzen
Fachrichtungen
Anerkennung Abschlüsse
Arbeitsfelder
Arbeitsfelder Entdecken
Biomasse
feste Brennstoffe
flüssige Brennstoffe
gasförmige Brennstoffe
Windenergie
Solarenergie
Photovoltaik
Solarthermie
Energieeffizienz
Heizung- und Klimatechnik
Beleuchtung
Gebäude
Arbeitssuche
Arbeitsstellen Finden
Jobportale
Branchenverzeichnisse
Bewerbung
Fachbegriffe
Netzwerk IQ
Kontakt
Startseite
Fachbegriffe
Fachbegriffe
Listenansicht für die Begriffe
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Schattenwurf
Die Sonne wirft einen Schatten durch die Rotation der Rotorblätter
Sekundärenergie
Ein Teil der Primärenergie wird nach den ersten Umwanldungsschritten als Sekundärenergie nutzbar und transportabel gemacht
Single-Buyer-Prinzip
Die Versorgung eines Kunden mit Energie durch ein Stadtwerk erfolt unter gleichen Konditionen wie bei einem Anbieterwechsel
Solaranlage
Sonnenstrahlung kann in einer Solaranlage zu Strom oder Wärme umgewandelt werden
Solararchitektur
Bauwerk, basierend auf einer aktiven und passiven Sonnenenergienutzung
Solarenergie
Sonnenstrahlung stellt eine Erneuerbare Energie dar
Solarer Deckungsgrad
Verhältnis von gelieferter Solarenergie durch eine Solaranlage zu dem Nutzenergiebedarf eines Hauses
Solarfarm-Kraftwerke
Eine große Anzahl von solarthermischen Anlagen bilden ein Energieversorgungssystem
Solarhaus
Gebäudetyp, der neben der aktiven und passiven Sonnenergienutzung noch energiesparend bzw. energieautark ist
Solarheizung
Die Wärme einer Solaranlage oder die südliche Ausrichtung eines Gebäudes unterstützen den Heizbedarf
Solarkocher
Sonnenergie kann direkt und indirekt zum Kochen von Lebensmitteln genutzt werden
Solarkonstante
Strahlungsleistung der Sonne, die senkrecht auf einen Quadratmeter Erdoberfläche fällt
Solarkraftwerke
Strom wird durch solarthermische Anlagen oder PV-Anlagen bereitgestellt
Solarmodul
Mehrere Solarzellen bilden zusammen mit dem Gehäuse ein Modul
Solarstrom
Strom, der durch die Nutzung der Sonnenenergie in Solaranlagen erzeugt wird
Solarthermie-Anlage
Eine Solaranlage, die Wärme unterstützend Heizwärme oder Warmwasser liefert
Solarthermische Kraftwerke
ein Dampfkraftprozess wird durch die Wärmeerzeugung in Solaranlagen angetrieben
Solarturm-Kraftwerk
Eine Vielzahl an Heliostaten konzentrieren das Sonnenlicht in einem Punkt
Solarzelle
Sonnenlicht wird in einer dünnen Schicht aus einem Halbleitermaterial in elektrische Energie umgewandelt
Sonnenenergie
Energie, die aus der Sonnenstrahlung stammt
Sonnenstunden
Anzahl der Stunden pro Tag, an denen direktes Sonnenlicht vorliegt
Speicherkraftwerk
Ein Wasserkraftwerk dient als Energiespeicher, in dem die potentielle Energie von Wasser erhöht wird
Spitzenstrom
Benötigte elektrische Energie, um hohen Strombedarf zu decken
Stand-by
Elektrisches Gerät befindet sich in Bereitschaft
Stirling-Motor
Wärmekraftmaschine mit einem abgeschlossenen gasförmigen Arbeitsmedium, die mechanische Arbeit leistet
Stromeinspeisevergütung
Jede eingespeiste Kilowattstunde aus regenerativen Energien wird vergütet
Stromkennzahl
Verhältnis von Strom zu Wärme
Systemwirkungsgrad
Verhältnis von eingespeister zu eingestrahlter Energie
Quelle: www.naturstrom.de, Lexikon der Erneuerbaren Energien