Perspektive Erneuerbare Energien
Kompetenzen
Kompetenzen Erkennen
Fachliche Kompetenzen
Schlüsselkompetenzen
Fachrichtungen
Anerkennung Abschlüsse
Arbeitsfelder
Arbeitsfelder Entdecken
Biomasse
feste Brennstoffe
flüssige Brennstoffe
gasförmige Brennstoffe
Windenergie
Solarenergie
Photovoltaik
Solarthermie
Energieeffizienz
Heizung- und Klimatechnik
Beleuchtung
Gebäude
Arbeitssuche
Arbeitsstellen Finden
Jobportale
Branchenverzeichnisse
Bewerbung
Fachbegriffe
Netzwerk IQ
Kontakt
Startseite
Fachbegriffe
Fachbegriffe
Listenansicht für die Begriffe
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Wärmepumpe
Mit Hilfe von elektrischer oder thermischer Energie wird Wärme auf ein höheres Temperaturniveau gepumpt
Wärmetauscher
Ein warmer Stoffstrom gibt Wärme an einem kalten Stoffstrom ab
Wasserkraftanlage
Kinetische und potentielle Energie von Wasser wird in mechanische/elektrische Energie umgewandelt
Wasserkraftanlage
Kinetische und potentielle Energie von Wasser wird in mechanische/elektrische Energie umgewandelt
Wasserkraftstrom
Elektrisch erzeugte Energie aus Wasserkraftwerken
Wasserstoff
Das leichteste chemische Element (Symbol: H, Ordnungszahl: 1) ist Bestandteil von Wasser
Wechselrichter
Wandelt Gleichstrom in beliebigen Wechselstrom um
Wechselstrom
Elektrischer Strom mit Änderung von Richtung und Größe
Wirkungsgrad
Verhältnis von Nutzen zu Aufwand
WKA
Kinetische Energie von Wind wird in mechanische/elektrische Energie umgewandelt
Quelle: www.naturstrom.de, Lexikon der Erneuerbaren Energien