Perspektive Erneuerbare Energien

Detailansicht für den Begriff

Name des Begriffes: Biomasse
Beschreibungen des Begriffes:

Biomasse

Biomasse bezeichnet alle organischen Stoffe pflanzlichen oder tierischen Ursprungs, aus denen sich Energie gewinnen lässt. Diese Stoffe werden generell in zwei Kategorien unterteilt: 1. nachwachsende Rohstoffe / Energiepflanzen z.B. schnell wachsende Gehölze (als Brennstoff), Zucker und stärkehaltige Ackerfrüchte (zur Gewinnung von Ethanol) oder auch Ölfrüchte (für Schmierstoffe und Treibstoff > Biodiesel) 2. organischer Abfall z.B. Stroh, Gras, Dung/Gülle, Klärschlamm (bis 10%), organischer Hausmüll/Kompost (zur Gewinnung von Biogas) Die Energiegewinnung erfolgt klimaneutral, da bei der energetischen Nutzung nur soviel Kohlendioxid (CO2) freigesetzt wird, wie vorher in der Biomasse gebunden wurde. Von rezenter Biomasse spricht man laut Biomasse Info-Zentrum (BIZ) bei pflanzlicher oder tierischer Biomasse, die nicht über geologische Prozesse verändert wurde. Laut der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) könnten in Deutschland 5 bis 10% der verbrauchten Primärenergie durch Biomasse gedeckt werden.

Zurück