Umfasst alle automatisch ablaufenden Prozesse in Fabriken und Gebäuden. Sie werden nahezu automatisch - auch aus der Ferne - geregelt, gemessen, kontrolliert und optimiert.
Synonyme: Regelungstechnik, Messtechnik, Steuerungstechnik, Prozessautomatisierung, Fertigungsmesstechnik, Technische Kybernetik, Antriebstechnik
Messtechnik und Automatisierungsgerätschaften: Mechanik, Elektrotechnik, Pneumatik
Digitaltechnik: Rechnersysteme, Mikroprozessoren steuern mechatronische Systeme aus Leistungselektronik und elektronischen Antrieben
Informatik und Kommunikationstechniken: Objektorientierte Programmierung, Netzwerktechnik und Datenbanken
Spezialbereiche: Regelungs- und Messtechnik, Modultechnik, Antriebssteuerung, Produktionsleitsysteme, Software-Engineering, Schaltnetzteile, Robotik, Sensorik, Mikrosystemtechnik, Betriebs- und Volkswirtschaftslehre, Organisationspsychologie
Branchenübergreifend: Automobilproduktion, chemische Industrie, Lebensmittelherstellung Kraftwerksbau
Herstellung von Industrierobotern, Werkzeugmaschinen, Kraftfahrzeuge, hydraulische und pneumatische Antriebe
Erneuerbare Energien: Firmen mit industrieller Produktion von Komponenten für EE-Anlagen, z. B. Photovoltaikmodule, Solarthermiekollektoren, Generatoren für Windräder, Befestigungssysteme, Solarwechselrichter, Ingenieurbüros und Consultinggesellschaften mit Schwerpunkt Entwurf industrieller Anlagen für die EE- und Energieeffizienzbranche
Tätigkeit im Bereich Forschung, Entwicklung, Vertrieb und Marketing, Projektierung, Montage und Inbetriebnahme, Wartung und Instandhaltung, Produktion