Perspektive Erneuerbare Energien

Fachrichtung: Brauwesen und Getränketechnologie

Umfasst die gesamte maschinelle und  industrielle Getränkeproduktion. Vom Einkauf hochwertiger Rohstoffe, über die Kontrolle der Produktionsabläufe, Qualitätsprüfungen und Erstellung von Produktionsplänen bis hin zu chemisch technischen Analysen, testen von neuen Rezepturen für Getränke und ihre Verpackungen, Flaschenreinigung, Behälter-Desinfektion reicht das Arbeitsgebiet der IngenieurInnen des Brauwesens und der Getränketechnologie.

Siehe auch: Bioingenieurwesen

Mälzerei- und Brauereitechnologie,  Bio- und Brauprozesstechnik, Molekularanalytik, Genetik für Brauwesen, Betriebskontrolle, Apparate- und Rechnungswesen, Energie- und Kältetechnik

Zulieferbetriebe, zugehörige Maschinen- und Anlagenbauer, Brauereien , Mälzereien, Abfüller,  Hersteller von Säften, Softdrinks und alkoholfreien Erfrischungsgetränken

Erneuerbare Energien: Betreiber von Biogasanlagen und andere Betriebe zur Energetischen Verwertung von Braurückständen.

Planung, Einkauf, Produktentwicklung, Technologieentwicklung, Produktionssteuerung, Qualitätssicherung, Vertrieb, Logistik, Marketing, Werbung