Perspektive Erneuerbare Energien

Fachrichtung: Konstruktiver Ingenieursbau

Umfasst die Planung und den Bau von Hochbauten jeder Art wie Wohn- und Bürohäuser, Industrie- und Gewerbebauten, Hallen, Bahnhöfe, Brücken, Türme, Stadien, Schiffshebewerke, Skisprungchancen.

Stahlbau: umfasst den Einsatz von Stahl und seinen  speziellen Legierungen in allen über- und unterirdischen Bauten.

Siehe auch: Architektur: Architektur

Baustoffkunde, Stahlbau, Betonbau, Holzbau, Wärme-, Schall- und Feuchteschutz, Brandschutz, Informatik, Statik, (Tragwerksberechnungen), Bauwerkserhaltung, Sanierung

Stahlbau: Schweißtechnik, Metallurgie und Bruchmechanik, Verbundkonstruktion, Stahlhochbau und Brandschutz, Stahlbrückenbau, Kranbau, Fassadentechnik, Stahlbehälterbau, Stahlbauwerksanierung, Stahlwasserbau, Metall- und Leichtbau

bei Herstellern von: Maschine- und Fahrzeugtechnik, Brückenkonstruktionen, Hochhaus-Bauten, Fassaden, Seilbahnen, Tunnel- und Pipeline-Röhren

Erneuerbare Energien: Ingenieur- und Architekturbüros mit den Schwerpunkten:  energetische Planung und Ausführung von Um- und Neubauten, Renovationen und Sanierungen an kommerziellen Bauten oder Industrieanlagen, Solararchitektur, solare Kühlung, Betonkerntemperierung, Erstellung von Energieausweisen;
Planungsbüros mit Schwerpunkt:  Stahlbaustrukturen für Windkraftanlagen, Bau von Netzen für die Verteilung von Biogas und Biotreibstoffen;
Herstellerfirmen für Behälter/ Tanks für Biogas und Treibstoffe.

Entwurf, Konstruktion, Planung, Bau , Kostenkalkulation