Perspektive Erneuerbare Energien

Fachrichtung: Mechatronik (Mechanik und Elektronik)

Umfasst die Verknüpfung von Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik und macht aus Systemen mittels Elektronik und Computersteuerung intelligente Produkte, Maschinen und Anlagen (ABS, ESP, Einparkhilfe, Automatikgetriebe, Industrieroboter, elektronisch gesteuerte Werkzeugmaschinen, TV-Geräte, Fotoapparate)

Siehe auch:

Maschinenbau: Medizintechnik, Raumfahrt, Fahrzeugbau

Elektrotechnik:  Informations- und Telekommunikationsbranche, Robotik

Elektronische Bauelemente, Schaltungstechnik, Sensoren, Mikrocomputer, Motoren, Hydraulik, Pneumatik, Fertigungsverfahren

Branchenübergreifend, insbesondere in Automobilindustrie, Medizintechnik, Informations- und Telekommunikationsbranche

Erneuerbare Energien: Firmen mit industrieller Produktion von Komponenten für EE-Anlagen: z. B. Photovoltaikmodule, Solarthermiekollektoren, Generatoren für Windräder, Befestigungssysteme, Solarwechselrichter,
Ingenieurbüros und Consultinggesellschaften mit Schwerpunkt Entwurf industrieller Anlagen für die Erneuerbare Energien- und Energieeffizienzbranche.

Forschung, Entwicklung, Planung, Konstruktion, Fertigung, Qualitätssicherung, Vertrieb