Umfasst die Bereiche Feinmechanik, Elektronik, Informatik, Regelungs- und Halbleitertechnik. Ihr Ziel ist es komplexe Komponenten wie Pumpen, Motoren, Sensoren, Ventile immer kleiner zu machen, zu miniaturisieren und herzustellen, z.B. Dosiersysteme für Diabetiker, Düsen für Tintenstrahldrucker, Sensoren für Einparkhilfen, Minioptiken für endoskopische Geräte, chemische Mikroreaktoren.
Siehe auch: Mechanik, Fluidtechnik, Optik, Akustik, Chemie, Biotechnik
Halbleiter- und Mikrosystemtechnik, Regelungstechnik, Mikrosensorik und -aktorik, analoge und digitale Schaltungstechniken, Mikrogalvanik, digitale Signalverarbeitung, Entwurf und Simulation von Mikrotechnologien, Bionik, Mikrosystemtechnik, Mikroanalytik, Systemgestaltung und Applikation
Elektronik, Nachrichten- und Kommunikationstechnik, Fahrzeugtechnik, Maschinenbau, Umwelt-, Feinwerk- und Gerätetechnik, Medizintechnik, Pharmazie, Materialwissenschaft, Luft- und Raumfahrttechnik, Biologie, Automatisierungstechnik
Erneuerbare Energien: Forschungseinrichtungen zur Halbleitertechnik und Photovoltaikanwendungen,
Entwicklungsbüros und Hersteller von Dünnschichtsolarzellen, Messgeräten und Sensortechnik für Erneuerbare Energieanlagen.
Forschung, Entwicklung, Konstruktion, Fertigung, Qualitätsmanagement, Service, Vertrieb