Perspektive Erneuerbare Energien

Fachrichtung: Nachrichtentechnik

Umfasst die Informations- und Kommunikationstechnik, entstanden aus der Fernmeldetechnik, diese wird in Kategorien unterteilt: Niederfrequenztechnik (Tontechnik), Hochfrequenztechnik (Rundfunk, TV, [Mobil]Funk), Mikrowellentechnik (Radar, Laser), Optische Nachrichtentechnik (Datenübertragung per Glasfaserkabel)

Allgemein: Regelungs- und Hochfrequenztechnik,, Signale und Systeme, Programmierung und Microcomputertechnik

Anwendungsgebundene Schwerpunkte: Mobilfunk, Antennentechnik, elektronische Datenverarbeitung, Satelliten- und Glasfasertechnik

Nachrichtenwesen: Rundfunk, Fernsehen, Telekommunikation, Netzbetreiber
Industrieunternehmen der Computertechnik, Hersteller und Betreiber von Kommunikationseinrichtungen, Automatisierungstechnik, Hersteller von Kommunikationsgeräten, Unternehmen der Energiewirtschaft, Schifffahrts -und Flughafenbetriebe, Telemetrie (Erfassung, Weiterleitung oder Verarbeitung von Messwerten)

Erneuerbare Energien: Planungsbüros und Installationsfirmen im Bereich Datenübertragung und Visualisierung von Betriebsdaten von EE- Anlagen  (Telemetrie, Smart home, Gebäudesystemtechnik).

Forschung, Entwicklung, Vertrieb und Marketing, Projektierung, Montage und Inbetriebnahme, Wartung und Instandhaltung, Produktion, technische Kundenberatung