Perspektive Erneuerbare Energien

Fachrichtung: Papiertechnik

Umfasst das Kochen, Schöpfen, Pressen und Trocknen von Papieren mit Hightech-Maschinen gesteuert und in modernsten Anlagen produziert. Papier wird sehr vielseitig eingesetzt: Druck- und Printmedien, Hygienische Papiere, Spezialpapiere wie Dichtungen, Verpackungen, Recycling und Altpapieraufbereitung

Siehe auch: Chemie, Maschinenbau: Werkstofftechnik, Materialwissenschaft

Verfahrens- und Verarbeitungstechnik zur Herstellung, Veredelung, Verarbeitung und Wiederverwertung  von Papierstoffen, Material- und Anwendungstechnik für Papier, Karton,  und Pappe  zu Druck- , Verpackungs-, Hygiene- und Technikzwecken, Maschinen- und Anlagenbau, Antriebs-, Sensor- und Prozesstechnik, Rohstoffe der Papierindustrie, Papierphysik und Papierprüfung, Papiermaschinentechnik, Technologie des Stoff-, Wasser- und Energieverbrauchs.

Papierproduzenten, Verpackungsindustrie, Hersteller von Hygienepapieren, sowie im Öffentlichen Dienst (Technische Überwachungsvereine, Bundesanstalt für Materialprüfung etc.)

Erneuerbare Energien: Forschungseinrichtungen im Bereich Nutzung von Altpapier (Zellulose) als Brennstoff und/ oder zur Gewinnung von Recyclingmaterialien, Beratungs- und Planungsgesellschaften zu Optimierung der Altpapierkreisläufe.

Forschung und Entwicklung, Fertigung, Beratung, Planung, Qualitätswesen, technischer Vertrieb