Perspektive Erneuerbare Energien

Fachrichtung: Stadt- und Regionalplanung

Umfasst Entwürfe und Konzepte für eine umweltgerechte, ökologische, soziale und wirtschaftliche Stadt- und Regionalentwicklung. Stellen Flächennutzungs- und Bebauungspläne auf, Führung von Verkehrswegen, legen die Lage von Schulen, Einkaufszentren und Flughäfen fest.

Siehe auch: Architektur und Stadtraum, Raumplanung, Städtebau, Urbanistik, Verkehrsplanung, Bauingenieurwesen

städtebauliches Entwerfen, Stadt- und Regionalökonomie, Ökologie und Landschaftsplanung, Denkmalpflege und Planungs-, Stadtbaugeschichte, örtliche und regionale Gesamtplanung, Infrastrukturplanung, Wohnungswesen

Stadtplanungsämtern, regionalen Planungsgemeinschaften, Stadtplanungs-, Architektur-, Verkehrsplanungs- oder Landschaftsplanungsbüros,  Wohnungsbau- und Bauträgergesellschaften

Erneuerbare Energien: Stadt- und Regionalplanungsbüros mit Schwerpunkt Umweltplanung, Konzepterstellung und Bau für Windparks, Biogasanlagen, Solarfelder; Landesämter für Natur und Umwelt, Gemeindeämte.

Entwurf, Konzepterstellung, Bauleitplanung, Beratung, Präsentation,  Mediation, Projektplanung, -steuerung und -controlling