Umfasst die ökologische Modernisierung der Wirtschaft und den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen. Schon bei der Entwicklung neuer Maschinen, Bauten oder Konsumgüter wird der umweltgerechte Resourceneinsatz berücksichtigt. Es werden Konzepte zur Abfallvermeidung und Müllentsorgung, Verfahren zur Luftreinhaltung, zur Wiederherstellung eines geschädigten Ökosystems oder neue Techniken für die effektive Nutzung von Wind, Sonne, Erdwärme oder nachwachsenden Rohstoffen entwickelt.
Siehe auch: Chemie, Physik
Verfahrenstechnik, Schadstoff-Messtechnik, Thermodynamik, Strömungslehre, Chemie, Gewässer- und Bodenschutz, rationale Energienutzung, Konzepte und Techniken zur umweltfreundlichen Produktion, zum Energiesparen, zum Recycling
Mittelständische Betriebe, Großunternehmen der chemischen und sonstigen Industrie, Anlagenbau, Ingenieurbüros, Laboratorien und Forschungsinstitute, Unternehmensberatungen, öffentlicher Dienst
Erneuerbare Energien: Herstellern von Anlagenkomponenten von Wind-, Solar- und Biogasanlagen
Betreiber von Recyclinganlagen für Solarmodule, Planungsbüros und Betreiber von Anlagen zur Herstellung von Treibstoffen aus nachwachsenden Rohstoffen (Bioöl, Biodiesel, Bioalkohol)
Entwicklungsabteilungen und Hersteller von Maschinen zur Verarbeitung von nachwachsenden Energierohstoffen (z. B. Holzhackschnitzel, Pellets), Heizkesseln für nachwachsende Rohstoffe,
Planungsbüros und Bauunternehmen von Blockheizkraftwerken (BHKWs).
Entwicklung, Forschung, Produktion, Planung, Beratung