Umfasst die Entsorgung, Wiederverwertung und Vermeidung von Abfällen und ihre schädlichen Einflüsse auf Mensch und Natur. Egal ob es um Haushaltsabfälle, alte Farbkanister, Solarmodule oder nukleare Brennstäbe handelt, sie müssen entweder schadstofffrei vernichtet oder zur Wiederverwertung aufbereitet werden. Die Vermeidung von Abfall tritt auch hier immer mehr in den Vordergrund. Denn Schadstoffe, die gar nicht erst entstehen, müssen auch nicht entsorgt werden. Deshalb arbeiten die IngenieurInnen der Abfall- und Entsorgungswirtschaft auch schon bei der Produktgestaltung, der Verpackung und dem Produktionsprozess mit.
Siehe auch: Umwelttechnik, Produktionstechnik, Druck- und Verpackungstechnik
Abfallwirtschaftliche Grundlagen, Altlastensanierung, chemisches Rechnen für Bauingenieure, Konstruktion biologischer Behandlungsanlagen, Planung von Entsorgungsanlagen, Siedlungswasserwirtschaft, Umweltrecht, Umweltmanagement, Duale System Deutschland
Firmen, Kommunen, Forschungslabors, Ingenieurbüros, Umweltabteilungen der Industrie, Hersteller von umwelttechnische Anlagen, Abfall-Sortieranlagen, biologischen Aufbereitungsanlagen, Deponien.
Erneuerbare Energien: Hersteller von Biogasanlagen zur Verwertung von Klärschlämmen und anderen organischen Abfällen, Deponiegasanlagen, Ingenieur- und Planungsbüros für vor genannte Anlagen, Recyclingfabriken von Photovoltaikmodulen (PVcycle).
Planung, Entwicklung, Konstruktion, Beratung, Umweltgutachten, Forschung