Perspektive Erneuerbare Energien

Fachrichtung: Landschafts- und Gartenarchitektur

Umfasst die Planung und Gestaltung freier Flächen. Sie entwickeln Konzepte für öffentliche Parks, Sportanlagen oder die Nutzungsmöglichkeiten von Brachen.

Siehe auch: Bauingenieurwesen: Raum-, Regional oder Stadtplanung

Landschaftsarchitektur, Landschaftsplanung, künstlerische Grundlehre und Gestaltung, Biologie, Chemie, ingenieurwissenschaftliche Grundlagen, wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Grundlagen, Architektur und Konstruktion, Ökologie, Gartendenkmalpflege, geografische Informationssysteme, Raumentwicklung, Städtebau

Raum-, Regional und Stadtplanung, Landschaftsschutz, Siedlungsentwicklung, Dorf- und Stadterneuerung, Gartenschauen, Managementtätigkeiten in Zweck-, Berufs- und Wirtschaftsverbänden, Entwicklungshilfeprojekten

Erneuerbare Energien: Architektur- und Ingenieurbüros mit Schwerpunkt: Gestaltung und Umweltverträglichkeitsprüfungen für Windparks, Biogasanlagen, Solarfelder; Consulting-Gesellschaften und Vermessungsbüros  mit Schwerpunkt:  Planung, Bau und Betrieb von Anlagen zur Erzeugung von Strom und Wärme.

Konzepterstellung, Planung, Entwicklung, Gestaltung, Bauausführung, Beratung